Wir sind ein bunter Haufen von Oldschool BMX Fans und Sammlern. Hier stellen sich einige Mitglieder mit ihren Bikes und Stories vor. Posten können nur Personen, die mindestens einmal bei einer Waterkantbmx Ausfahrt mitgefahren sind oder an einem anderen unserer Events teilgenommen haben.
Vorstellungen könnt Ihr unter diesem Beitrag als Kommentar einfügen. Ihr könnt schreiben was Ihr wollt und gern auch ein oder mehrere Bilder einfügen. (Kommentare werden vor Veröffentlichung gesichtet)
Moin Leude, ich bin Tristan aus Hamburg und wie viele andere, Mitte der 80er zum BMX gekommen. Mal Race, mal Freestyle Hauptsache fahren und Spaß haben. Nachdem mein letztes Bike Mitte der 90er eingemottet wurde, war ich eigentlich fertig mit BMX. Aber dann haben mich ein paar alte Weggefährten wieder angefixt und nun bin ich stolzer Waterkant BMX Rider. Früher hatte ich von Prophete (von Allkauf), GT (2nd Hand) , Torker (Karstadt S&S) und schlußendlich Hutch (3rd Hand) alle möglichen Bikes. Jetzt sind es schon 5 Bikes …..(mein bmxmuseum profile https://bmxmuseum.com/user/295712) Gemeinsam mit Franky „El Presidente“ und Lars, sowie vielen unserer großartigen Supportern, versuche ich unsere Community und diese Website voran zu bringen. Ride on!
Moin Leude, ich bin Olaf aus Harburg und bin Anfang der 80er zum BMX gekommen. Ich bin
Race und Freestyle gefahren.
Ende 87 hab ich mein Bike bei meinen Eltern eingemottet, mußte es denn aber abholen aus Platzmangel so hin mein Robinson die ganze Zeit in meinem Carport.
Bis ich Lars Schmidt traf und er meinte das sich da so paar BMX Freunde treffen und in ich Lust hätte da mit zu fahren. Das ist jetzt 2,5 Jahre her. Mein erstes Bike war ein raleigh Burner, dann GT Performer , Gt Racer und schlußendlich ein Robinson . Wie auch die anderen habe ich jetzt auch schon 7 old school und midschool Bikes Zuhause.
PS es ist immer eine Freude mit euch ein eine Ausfahrt zu machen.
Moin aus Vechta,
Ich bin Kai aus Vechta. 1982 ging die wilde (BMX)Fahrt los mit dem Film E.T. und einem Klapprad vom Schrott. Schnell haben meine Eltern mir ein Trumpf mit Klingel und Beleuchtungsanlage gekauft 😖 nachdem ich in den BMX Club VEC eingetreten war kam auch das erste Race Bike von Diamond Back. Das Bike fuhr ich auch bei meiner ersten DM in Itzehoe 85′. Später gab es dann ein Robinson Pro und damit kamen auch Erfolge. Dank meiner Eltern durfte ich Deutschland- und Europaweit BMX racen.
In den 2007-2014 gab es dann mein Revival im Newschool BMX. Da auch Europaweit. Seit 2011 habe ich einen kleinen BMX-Shop für Old- & Newschool Parts.
Die Ausfahrten jeden Monat sind immer das Highlight für mich. Alles tolle Oldschooler, die das selbe Interesse verfolgen. Alte Räder wieder zum Leben erwecken, klönen über BMX, die schönste Stadt der Welt auf 20/24″ erkunden, viel lachen….
Moin aus Hatten,
Ich bin Michael Radvan aus Hatten. Ich bin 1982 von Uwe Bliemeister zum ersten BMX Race nach Vegesack mitgenommen worden und durfte auf nem geliehenen Patterson mal ne Runde drehen…. danach haben wir in Hatten auch ne coole Bahn gebaut. Ich bin dann erstmal Junior auf nem Silverfox und später Expert auf meinem Hutch mehr oder weniger erfolgreich gefahren. Mein letztes Race bin ich 1988 gefahren. War ne tolle Zeit damals.
Nun bin ich glücklicherweise von den Waterkant freaks aufgenommen worden und genieße die Ausfahrten und das was noch kommt.
In diesem Sinne “ BMX und sonst nix „
Moin, ich bin Franky – El-Presidente der Waterkant BMX Crew.
Die Idee zur Crew kam mir an einem eher unschönen Ort – nämlich im Krankenhaus. Warum ich da lag? Natürlich wegen BMX. Ich hatte mir beim Fahren ordentlich wehgetan, aber statt Trübsal zu blasen, kam mir zwischen Tropf und Tabletten die Idee zur Waterkant BMX. Kaum war ich wieder auf den Beinen, ging’s auch direkt los mit den ersten gemeinsamen Ausfahrten. Was als kleine Runde anfing, ist inzwischen zu einer festen Größe geworden: Jeden Monat treffen wir uns für eine gemeinsame Tour – meistens in Hamburg, aber gern auch mal an der Ostsee. Dazu kommen regelmäßige Food-Treffen, bei denen mehr gegessen als gefahren wird – auch wichtig.
BMX und ich – das ist Liebe seit Anfang der Achtziger. Mein erstes Bike war ein Mongoose von ’78, und ehrlich gesagt: Ich fahr bis heute nix anderes. Ich bin bekennender Mongoose-Junkie und sammle alles, was mit der Marke und den 80s zu tun hat. Nach ein paar BMX-freien Jahren hab ich mich eine Zeit lang in der VW luftgekühlten Szene rumgetrieben – auch cool, aber irgendwie fehlte was. Lange vor dem ganzen Corona-Kram hat’s dann plötzlich wieder Klick gemacht, und ich war zurück auf dem Bike. Seitdem brennt die Flamme wieder lichterloh.
Ob Mongoose-Teile, Retro-Klamotten oder alte Magazine – ich kann einfach nicht genug davon kriegen. Und das Beste? Ich bin damit nicht allein. Unsere Crew ist ein bunter Haufen mit ordentlich Leidenschaft und noch mehr Spaß an der Sache.
Henning von der Waterkant – Zurück zu den Wurzeln auf zwei Rädern!
Moin, ich bin Henning – geboren, aufgewachsen und verankert in Hamburg, direkt von der Waterkant. Und wenn ich eines mit Stolz sage, dann: Ich bin Teil der Waterkant Crew.
Wie bei so vielen begann meine BMX-Reise in den goldenen 80ern – zur „E.T.-Zeit“. Nicht, dass ich den Film damals gesehen hätte, aber irgendwas lag in der Luft, und plötzlich wollte jeder ein BMX haben. Ich natürlich auch. Mein großer Traum: ein BMX 2000. Der wurde zum Glück nie Realität. Stattdessen las mein Vater etwas über einen Containerverkauf – und zack, stand ein PMX in der Garage. Für mich damals nur zweite Wahl. Rückblickend: der erste Tritt in die Pedale einer langen Reise.
Ich trat einem Radsportverein bei und stürzte mich direkt in die Rennszene. Und das lief – richtig gut sogar. Über die Jahre sammelte ich knapp hundert Platzierungen auf dem Treppchen. BMX war nicht nur ein Hobby, es war ein Lebensgefühl.
Dann kam der Mountainbike-Hype. Downhill, 4X – ich war wieder voll dabei, diesmal im Team Pirate, auf 26 Zoll unterwegs, mit gelegentlichen Ausflügen zurück zum BMX. Doch mit 32 Jahren, als mein erster Nachwuchs kam, wurde alles eingemottet – Zeit für eine neue tolle Lebensphase.
2024, beim Keller-Ausmisten, stand ich kurz davor, mein letztes Race-BMX zu verscherbeln. Aber ein alter BMX-Kumpel – @Stefan Kuhbonbon Witte – stoppte mich zum Glück. Er erzählte von einer Oldschool-BMX-Truppe: Leute mit völlig unterschiedlichen Hintergründen, aber alle vereint durch diese drei magischen Buchstaben. Seitdem bin ich wieder dabei. Ausfahrten, Schrauben, Sammeln, Geschichten teilen – das ist mehr als Nostalgie. Das ist Gemeinschaft.
Denn am Ende ist es genau das: Völlig unterschiedliche Lebenswege, Berufe, Familienmodelle – aber verbunden durch ein Gefühl, das nie alt wird. BMX ist mehr als ein Bike. Es ist ein Stück Seele auf zwei Rändern.
ich bin Toffi aus Hannover und habe meine BMX-Jugend in Göttingen verbracht. Es begann mit einem schwarz-gelben BMX 2000 im Dezember 1982. Im darauffolgenden Jahr wurde ein verchromtes Akisu-Set von Hertie aufgebaut, das Highlight waren schwarze Tuff-Wheels, fortan waren mein bester Freund und ich dem Freestyle verfallen. Der Traum eines GT Performers wurde zu Weihnachten 1984 Wirklichkeit. Tricks üben bestimmte das Leben bis ca. 1987, dann kam der Führerschein, die Euphorie ließ nach und 1989 verkaufte ich das bike (heutzutage unvorstellbar), um mir einen knallgelben Käfer 1300 leisten zu können. – Pause.
2019 entdeckte ich im Internet ein sehr günstiges bike (GT Performer von 96) und das Feuer wurde wieder entfacht, 2020 konnte ich dann ein perfektes GT Performer-Set von 1985 ergattern und nach und nach ergänzen. Ein paar Tricks von damals klappen sogar heute noch.
Im Oktober 2022 entdeckte ich die Waterkant-Familie, ich wurde gleich herzlich aufgenommen und genieße nun jede(s) Treffen/Ausfahrt mit äußerst liebenswerten Oldschoolern.
7 Kommentare
Tristan
Moin Leude, ich bin Tristan aus Hamburg und wie viele andere, Mitte der 80er zum BMX gekommen. Mal Race, mal Freestyle Hauptsache fahren und Spaß haben. Nachdem mein letztes Bike Mitte der 90er eingemottet wurde, war ich eigentlich fertig mit BMX. Aber dann haben mich ein paar alte Weggefährten wieder angefixt und nun bin ich stolzer Waterkant BMX Rider. Früher hatte ich von Prophete (von Allkauf), GT (2nd Hand) , Torker (Karstadt S&S) und schlußendlich Hutch (3rd Hand) alle möglichen Bikes. Jetzt sind es schon 5 Bikes …..(mein bmxmuseum profile https://bmxmuseum.com/user/295712) Gemeinsam mit Franky „El Presidente“ und Lars, sowie vielen unserer großartigen Supportern, versuche ich unsere Community und diese Website voran zu bringen. Ride on!
Olaf Trotter
Moin Leude, ich bin Olaf aus Harburg und bin Anfang der 80er zum BMX gekommen. Ich bin
Race und Freestyle gefahren.
Ende 87 hab ich mein Bike bei meinen Eltern eingemottet, mußte es denn aber abholen aus Platzmangel so hin mein Robinson die ganze Zeit in meinem Carport.
Bis ich Lars Schmidt traf und er meinte das sich da so paar BMX Freunde treffen und in ich Lust hätte da mit zu fahren. Das ist jetzt 2,5 Jahre her. Mein erstes Bike war ein raleigh Burner, dann GT Performer , Gt Racer und schlußendlich ein Robinson . Wie auch die anderen habe ich jetzt auch schon 7 old school und midschool Bikes Zuhause.
PS es ist immer eine Freude mit euch ein eine Ausfahrt zu machen.
Kai Greissinger
Moin aus Vechta,
Ich bin Kai aus Vechta. 1982 ging die wilde (BMX)Fahrt los mit dem Film E.T. und einem Klapprad vom Schrott. Schnell haben meine Eltern mir ein Trumpf mit Klingel und Beleuchtungsanlage gekauft 😖 nachdem ich in den BMX Club VEC eingetreten war kam auch das erste Race Bike von Diamond Back. Das Bike fuhr ich auch bei meiner ersten DM in Itzehoe 85′. Später gab es dann ein Robinson Pro und damit kamen auch Erfolge. Dank meiner Eltern durfte ich Deutschland- und Europaweit BMX racen.
In den 2007-2014 gab es dann mein Revival im Newschool BMX. Da auch Europaweit. Seit 2011 habe ich einen kleinen BMX-Shop für Old- & Newschool Parts.
Die Ausfahrten jeden Monat sind immer das Highlight für mich. Alles tolle Oldschooler, die das selbe Interesse verfolgen. Alte Räder wieder zum Leben erwecken, klönen über BMX, die schönste Stadt der Welt auf 20/24″ erkunden, viel lachen….
Michael Radvan
Moin aus Hatten,
Ich bin Michael Radvan aus Hatten. Ich bin 1982 von Uwe Bliemeister zum ersten BMX Race nach Vegesack mitgenommen worden und durfte auf nem geliehenen Patterson mal ne Runde drehen…. danach haben wir in Hatten auch ne coole Bahn gebaut. Ich bin dann erstmal Junior auf nem Silverfox und später Expert auf meinem Hutch mehr oder weniger erfolgreich gefahren. Mein letztes Race bin ich 1988 gefahren. War ne tolle Zeit damals.
Nun bin ich glücklicherweise von den Waterkant freaks aufgenommen worden und genieße die Ausfahrten und das was noch kommt.
In diesem Sinne “ BMX und sonst nix „
Franky
Moin, ich bin Franky – El-Presidente der Waterkant BMX Crew.
Die Idee zur Crew kam mir an einem eher unschönen Ort – nämlich im Krankenhaus. Warum ich da lag? Natürlich wegen BMX. Ich hatte mir beim Fahren ordentlich wehgetan, aber statt Trübsal zu blasen, kam mir zwischen Tropf und Tabletten die Idee zur Waterkant BMX. Kaum war ich wieder auf den Beinen, ging’s auch direkt los mit den ersten gemeinsamen Ausfahrten. Was als kleine Runde anfing, ist inzwischen zu einer festen Größe geworden: Jeden Monat treffen wir uns für eine gemeinsame Tour – meistens in Hamburg, aber gern auch mal an der Ostsee. Dazu kommen regelmäßige Food-Treffen, bei denen mehr gegessen als gefahren wird – auch wichtig.
BMX und ich – das ist Liebe seit Anfang der Achtziger. Mein erstes Bike war ein Mongoose von ’78, und ehrlich gesagt: Ich fahr bis heute nix anderes. Ich bin bekennender Mongoose-Junkie und sammle alles, was mit der Marke und den 80s zu tun hat. Nach ein paar BMX-freien Jahren hab ich mich eine Zeit lang in der VW luftgekühlten Szene rumgetrieben – auch cool, aber irgendwie fehlte was. Lange vor dem ganzen Corona-Kram hat’s dann plötzlich wieder Klick gemacht, und ich war zurück auf dem Bike. Seitdem brennt die Flamme wieder lichterloh.
Ob Mongoose-Teile, Retro-Klamotten oder alte Magazine – ich kann einfach nicht genug davon kriegen. Und das Beste? Ich bin damit nicht allein. Unsere Crew ist ein bunter Haufen mit ordentlich Leidenschaft und noch mehr Spaß an der Sache.
Henning Ehlert
Henning von der Waterkant – Zurück zu den Wurzeln auf zwei Rädern!
Moin, ich bin Henning – geboren, aufgewachsen und verankert in Hamburg, direkt von der Waterkant. Und wenn ich eines mit Stolz sage, dann: Ich bin Teil der Waterkant Crew.
Wie bei so vielen begann meine BMX-Reise in den goldenen 80ern – zur „E.T.-Zeit“. Nicht, dass ich den Film damals gesehen hätte, aber irgendwas lag in der Luft, und plötzlich wollte jeder ein BMX haben. Ich natürlich auch. Mein großer Traum: ein BMX 2000. Der wurde zum Glück nie Realität. Stattdessen las mein Vater etwas über einen Containerverkauf – und zack, stand ein PMX in der Garage. Für mich damals nur zweite Wahl. Rückblickend: der erste Tritt in die Pedale einer langen Reise.
Ich trat einem Radsportverein bei und stürzte mich direkt in die Rennszene. Und das lief – richtig gut sogar. Über die Jahre sammelte ich knapp hundert Platzierungen auf dem Treppchen. BMX war nicht nur ein Hobby, es war ein Lebensgefühl.
Dann kam der Mountainbike-Hype. Downhill, 4X – ich war wieder voll dabei, diesmal im Team Pirate, auf 26 Zoll unterwegs, mit gelegentlichen Ausflügen zurück zum BMX. Doch mit 32 Jahren, als mein erster Nachwuchs kam, wurde alles eingemottet – Zeit für eine neue tolle Lebensphase.
2024, beim Keller-Ausmisten, stand ich kurz davor, mein letztes Race-BMX zu verscherbeln. Aber ein alter BMX-Kumpel – @Stefan Kuhbonbon Witte – stoppte mich zum Glück. Er erzählte von einer Oldschool-BMX-Truppe: Leute mit völlig unterschiedlichen Hintergründen, aber alle vereint durch diese drei magischen Buchstaben. Seitdem bin ich wieder dabei. Ausfahrten, Schrauben, Sammeln, Geschichten teilen – das ist mehr als Nostalgie. Das ist Gemeinschaft.
Denn am Ende ist es genau das: Völlig unterschiedliche Lebenswege, Berufe, Familienmodelle – aber verbunden durch ein Gefühl, das nie alt wird. BMX ist mehr als ein Bike. Es ist ein Stück Seele auf zwei Rändern.
Rad again!
Henning
Toffi
Moin zusammen,
ich bin Toffi aus Hannover und habe meine BMX-Jugend in Göttingen verbracht. Es begann mit einem schwarz-gelben BMX 2000 im Dezember 1982. Im darauffolgenden Jahr wurde ein verchromtes Akisu-Set von Hertie aufgebaut, das Highlight waren schwarze Tuff-Wheels, fortan waren mein bester Freund und ich dem Freestyle verfallen. Der Traum eines GT Performers wurde zu Weihnachten 1984 Wirklichkeit. Tricks üben bestimmte das Leben bis ca. 1987, dann kam der Führerschein, die Euphorie ließ nach und 1989 verkaufte ich das bike (heutzutage unvorstellbar), um mir einen knallgelben Käfer 1300 leisten zu können. – Pause.
2019 entdeckte ich im Internet ein sehr günstiges bike (GT Performer von 96) und das Feuer wurde wieder entfacht, 2020 konnte ich dann ein perfektes GT Performer-Set von 1985 ergattern und nach und nach ergänzen. Ein paar Tricks von damals klappen sogar heute noch.
Im Oktober 2022 entdeckte ich die Waterkant-Familie, ich wurde gleich herzlich aufgenommen und genieße nun jede(s) Treffen/Ausfahrt mit äußerst liebenswerten Oldschoolern.
Hej då, Toffi